SCHLAFWISSEN | 10.10.2022

übernimm die Kontrolle über deine Träume

Was ist luzides Träumen?

Träumen ist eine ganz besondere Form des Bewusstseinszustands. Unser Körper befindet sich meist völlig bewegungslos in einer Art Lähmung, während wir gleichzeitig bewegte Szenen erleben, in denen wir vielleicht sogar sportlich aktiv sind. Wachen wir auf, können wir uns meist nur schemenhaft an die Geschehnisse im Traum erinnern. Während unseres Traums wirkt aber alles sehr real und sorgt sogar für Emotionen.

Was ist ein Luzider Traum?

Während wir träumen, fühlt sich der Traum sehr real an. Wenn wir dann aufwachen, fällt uns auf, dass irgendetwas im Traum seltsam war. So ist es normalerweise, wenn wir schlafen und dabei träumen. Luzide Träume oder auch Klarträume sind anders: Hier können wir bewusst Einfluss auf uns, unsere Umgebung und auf die Handlung des Traums nehmen. Physische Gesetzmäßigkeiten werden plötzlich außer Kraft gesetzt und sonst Unmögliches wird möglich. Im Klartraum können wir das Chaos kontrollieren. Um einen Klartraum zu träumen, müssen wir uns während des Träumens darüber bewusst werden, dass wir nicht wach sind. Im Traum muss uns also klar werden, dass das, was gerade passiert, nur im Traum passieren kann. Zum Beispiel fliegen wir in unserem Traum gerade schwerelos über unseren Wohnort und realisieren, dass das im echten Leben unmöglich ist. Jetzt wissen wir, dass wir träumen. Es sollte uns dann möglich sein, in den Traum einzugreifen und bewusst zu handeln. Wir können uns etwa dazu entscheiden zu landen und durch den Ort zu spazieren anstatt zu fliegen.

Mann fliegt mit vielen Luftballons zum Mond

Wie kann ein Klartraum herbeigeführt werden?

Es gibt verschiedene Techniken, mit denen wir einen Klartraum herbeiführen können. Wir können bereits im Wachzustand dafür trainieren, uns kritische Fragen über unseren Bewusstheitszustand zu stellen. Wir stellen uns also mehrmals am Tag bewusst die Frage: „Bin ich wach, oder träume ich?“. Bildet sich daraus eine Gewohnheit, stellen wir uns dieselbe Frage bald auch im Traum. Wenn wir durch kritische Fragen im Traum unsere Aufmerksamkeit erhöhen, dann werden kleine oder große Unregelmäßigkeiten erkennbar und wir realisieren, dass wir träumen. Ähnlich wie bei dem Film Inception, in dem Leonardo DiCaprio als Dominick Cobb seinen Kreisel drehen lässt, um zu prüfen, ob er gerade träumt, müssen wir unsere eigene Methode finden, um unsere Träume als solche zu erkennen. Für uns bietet sich hier etwas an, was nicht an einen Gegenstand gekoppelt ist und jederzeit durchgeführt werden kann. So halten wir im Traum beispielsweise für eine längere Zeit die Nase zu, um zu prüfen ob wir wach sind, oder träumen. Außerdem können wir ein Traumtagebuch führen. Hier schreiben wir jeden Morgen auf, an was wir uns von dem Traum der letzten Nacht noch erinnern können. Mit der Zeit werden so wiederkehrende Muster und Szenarien unserer Träume erkennbar. Wenn wir nun verstärkt auf die Vorgänge achten, die häufig in unseren Träumen vorkommen, können wir dadurch irgendwann luzide Träume bewusst herbeiführen.

Was bringen uns luzide Träume?

Was haben wir davon, wenn wir uns all diese Arbeit machen, nur damit wir in unseren Träumen die Kontrolle übernehmen können? In der Wissenschaft wird seit längerer Zeit schon daran geforscht, ob man tagsüber Erlerntes durch die Wiederholung im Traum tatsächlich weiter perfektionieren kann. Man versucht also, Bewegungsabläufe oder andere Fähigkeiten im Schlaf zu trainieren. Im Klartraum können wir theoretisch noch einmal die Testfragen von morgen durcharbeiten, ein Klavierstück proben oder eine Ski-Abfahrt üben. 

Weiterhin können Klarträume auch in der Psychotherapie helfen, indem Albträume, die im Zusammenhang mit Traumata stehen, erkannt und in eine positivere Richtung gelenkt werden. Einige Experten auf diesem Gebiet vermuten, dass durch Klarträume persönliche, innere Konflikte oder auch traumatische Erlebnisse, die im Traum aufgearbeitet werden, beeinflusst und verbessert werden können.

rum_Blogartikel-06_Luzides-Traeumen-Bild-01

Unser Fazit

Klarträumen ist eine Kunst, die nur wenige Menschen beherrschen. Das bewusste Kontrollieren unserer Träume kann in der Theorie einige positive Auswirkungen auf unseren Wachzustand haben. Wer seinen Schlaf gerne nutzen möchte, um aktiv an sich zu arbeiten, oder wer gerne seiner Fantasie freien Lauf lassen will, sollte versuchen, sich das Klarträumen anzueignen.